Archiv für April, 2014

Grüne Ideen, rote Zahlen

Ökofirmen galten als Anleger-Lieblinge: Sie versprachen Rendite und gutes Gewissen. Doch das Modell funktionierte in vielen Fällen nicht. Investoren stehen die größten Schocks noch bevor.

Lesen Sie den Artikel bei Focus ONLINE

 

Vertretbarer Kompromiss zur EEG-Reform

Fortschritte bei Windkraft, Biomasse und dem Eigenverbrauch von Strom: Die Länder haben beim Treffen mit dem Bund wichtige Verbesserungen zur EEG-Reform durchgesetzt. Das machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Regierungsinformation im Landtag deutlich. Das Ergebnis sei ein „vertretbarer Kompromiss“. Allerdings müsse die Bundesregierung ihre Zusagen nun auch wirklich einhalten.

Lesen sie den Artikel der Landesregierung.

Entwurf der Bundesregierung widerspricht Bund-Länder-Vereinbarung

Umweltminister Franz Untersteller hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem heute beschlossenen EEG-Gesetzesentwurf hinter die vergangene Woche getroffene Bund-Länder Absprache zurückzufallen. Im wesentlichen Punkt des Eigenstromverbrauchs, sagte Untersteller, sei der Entwurf nicht mehr wie besprochen. Dass die Gesprächsergebnisse eine so kurze Haltbarkeit gehabt hätten, bezeichnete er als enttäuschend.

Lesen Sie den Pressebericht der Landesregierung.

Wichtige Verbesserungen bei EEG-Reform erreicht ?

Als „guten Kompromiss“ bewertet Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens zur EEG-Reform: „Die Länder haben sehr konstruktiv daran mitgewirkt und konnten den vorgelegten Gesetzentwurf in wesentlichen Punkten verbessern.“

Lesen und sehen Sie den Bericht der Landesregierung.

Wunsch-Denken

Der „Ausstieg“ aus der Atomtechnologie, die Minderung der CO2-Emissionen und die Einsparung fossiler Energieträger: Diese Ziele – zwei spezifische, ein eher allgemeines – werden als Gründe für die sog. Energiewende angeführt. Allerdings gilt: Wie hoch man diese Ziele auch bewertet, sie sagen nicht das Geringste über die Machbarkeit – und von daher über den eigentlichen „Sinn“ – dieser Energiewende aus.

Weiterlesen »