Der ökologische Nutzen der Windkraftförderung lässt sich kaum exakt berechnen. Wer eine politische Weichenstellung, die auf eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Windanlagen in Deutschland hinausläuft und immense Umweltbeeinträchtigungen verursachen wird, durchsetzen will, hat die Argumentationslast dafür, dass der ökologische Nutzen größer ist als die Schäden. Es reicht nicht aus, dass die Bundesregierung einfach auf den globalen Klimawandel hinweist. Sie müsste in rational nachvollziehbaren Abschätzungen zeigen, welche CO2-Einsparungen durch den Windkraftausbau netto zu erwarten sind und wie diese sich auf die Erderwärmung auswirken.
Archiv für März, 2020


Verstößt der geplante forcierte Windradausbau gegen die Verfassung?


EEG Fake-Power: Stürme kosten Stromkunden Hunderte Millionen
Sturm „Yulia“ bläst Windstrom zu neuem Rekord meldet der SPIEGEL. Was das Blatt verschweigt: Allein die Februar-Stürme kosteten die Kunden eine Rekordsumme von 347 Mio. Euro – weil dank EEG Strom bezahlt werden musste den keiner braucht und der an der Börse mit Negativpreisen entsorgt wird.
Lesen Sie den Beitrag im Spiegel !
Weitere Informationen finden Sie Hier. Diese Zeche verschweigt das Blatt !