Geposted am Samstag, 5. Oktober 2019 von Administrator
Strom aus Wind und Sonne wird zwar günstiger. Doch je mehr davon produziert wird, desto teurer wird es, Versorgungssicherheit zu bieten. Diese Systemkosten werden oft ausgeblendet, wenn die Politik hehre Ausbauziele für die Erneuerbaren vorgibt.
Lesen Sie den Beitrag der „Neue Zürcher Zeitung“ !
Geposted am Dienstag, 13. August 2019 von Administrator
Unsere benachbarte BI in Straubenhard kämpft weiterhin tapfer gegen die dort bereits errichteten Windräder. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Schwarzwäder Boten.
Wenn man nach Waldbronn oder Langensteinbach fährt, sind die Anlagen gut aus der Ferne zu sehen. Vielleicht ist es ein subjektiver Eindruck, dass sie mehr stehen als sich zu drehen. Wir sind auf die ersten betriebswirtschaftlichen Daten gespannt.
Geposted am Freitag, 28. Juni 2019 von Administrator
Neuer Windatlas, neue Bemessungsgrundlagen !
Lesen Sie diesen Artikel!
Die Gründe, weshalb bei den Bergdörfern keine Gebiete für Windkrafträder ausgewiesen werden konnten, waren vielfältig und bestehen weiterhin. Der neue Windatlas ändert daran nichts! Wir bleiben wachsam.
Geposted am Dienstag, 7. Mai 2019 von Administrator
Für den Umbau des deutschen Energiesystems fehlen Kraftwerke, Netze und Speicher. Der Staat hat Milliardensummen vergeudet.
Eine Titelstory des "Spiegel". Spiegel-Abonennten können den kompletten Artikel lesen.
Geposted am Dienstag, 7. Mai 2019 von Administrator
Die Energiewirtschaft glaubt nicht, dass die derzeit bereitstehenden Alternativen den Kohle- und Kernenergieausstieg ausgleichen. Ein Ausbleiben von Sonne und Wind würde zu Engpässen bei der Energieerzeugung durch Windräder und Solarzellen führen.
Lesen Sie den Artikel und schauen Sie das Video bei "die Welt".
Geposted am Sonntag, 10. Februar 2019 von Administrator
Eine Studie des RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Windkraftanlagen zu sinkenden Preisen von Einfamilienhäusern in unmittelbarer Umgebung führen können. Der Wert eines Hauses in einem Kilometer Entfernung zu einer Windkraftanlage sinkt im Durchschnitt um gut 7 Prozent. Für die Studie hat das RWI knapp 3 Millionen Verkaufsangebote auf dem Online-Portal Immoscout24 ausgewertet.
Lesen Sie die Pressemitteilung des RWI-Essen!
Geposted am Dienstag, 11. Dezember 2018 von Administrator
Windräder, die wegen starken Windes abgeschaltet werden, Ökostrom, der nicht abgeleitet werden kann – dennoch fallen auch dafür Kosten an. Den Verbraucher dürfte das 2018 wohl Hunderte Millionen von Euro kosten.
Lesen Sie den ganzen Artikel in der "Welt".
Geposted am Sonntag, 14. Oktober 2018 von Administrator
Wie laut ist zu laut – und was kann der Mensch aushalten, ohne krank zu werden? Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt erstmals Richtwerte für Windenergieanlagen und Freizeitlärm.
Lesen Sie den Artikel bei Spiegel-Online.
Geposted am Sonntag, 7. Oktober 2018 von Administrator
Malsch klagt. Gegen die vom Regionalverband ausgewiesenen Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen wird man nun nach Gemeinderatsbeschluss vor den Verwaltungsgerichtshof in Mannheim ziehen. Damit tut man es Ettlingen gleich, das aber bereits im März diesen Weg einschlug. Die Gemeinde Malsch muss nun bis 6. August den notwendigen und begründeten Normenkontrollantrag beim Gerichtshof stellen. Vertreten wird Malsch durch Rechtsanwalt Rico Faller von der Sozietät Caemmerer und Lenz (Karlsruhe).
Lesen Sie den Artikel der BNN!
Geposted am Dienstag, 2. Oktober 2018 von Administrator
Der Bundesrechnungshof sieht bei der Umsetzung der milliardenteuren Energiewende erhebliche Defizite. In einem Prüfbericht werde dem zuständigen Bundeswirtschaftsministerium schwere Vorwürfe gemacht.
Lesen Sie den Artikel in der "Welt".