zu betreiben. Dies sei auch rentabel möglich."
Archiv für Januar, 2014


Gabriel stellt seine Pläne im Bundestag vor
zu betreiben. Dies sei auch rentabel möglich."


Energie für Deutschlands starken Süden
Für eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung: Baden-Württemberg und Bayern haben ein gemeinsames Positionspapier zur Umsetzung der Energiewende vorgelegt.
Lesen und Sehen Sie den Bericht unserer Landesregierung.


Der Energiewendepunkt
25.01.2014 · In Deutschland wird heftig über die Förderung von Ökostrom gestritten. Die wirkliche Bedrohung aber kommt aus Brüssel. Mancher EU-Partner steht der Energiewende sehr kritisch gegenüber.
Lesen Sie den Beitrag der Frankfurter Allgmeinen Zeitung.


Offener Brief an Ministerpräsident Seehofer


Bayern und Baden-Württemberg planen einen gemeinsamen Vorstoß zur Energiewende
Badische Neueste Nachrichten | Karlsruhe | SÜDWESTECHO | 27.01.2014 Ein schwarz-grünes Bündnis?
München/Ulm (dpa/lsw). Baden-Württemberg und Bayern planen einen gemeinsamen Vorstoß zur Energiewende, um drohende Stromengpässe abzuwenden. Eine Absichtserklärung der beiden süddeutschen Bundesländer solle „spätestens Mitte nächster Woche“ vorliegen, sagte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am Samstag in München. „Wenn es in der Energiepolitik einen nationalen Konsens gäbe, wäre das nicht schlecht.“ Er habe am Donnerstagabend in Ulm seinen baden-württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann (Grüne) zu einem zweistündigen Gespräch getroffen. Beide Seiten hatten das Treffen bislang nicht publik gemacht.


Windparkbetreiber Prokon meldet Insolvenz an
22.01.2014 · Der Windparkbetreiber Prokon hat am Mittwoch bestätigt, einen Insolvenzantrag gestellt zu haben. Für die Genussrechtsinhaber bedeutet dies wohl Verluste, deren Höhe noch nicht absehbar ist.
Lesen Sie den Bericht der FAZ.


Bremsen Gabriels Pläne die Windkraft?
Badische Neueste Nachrichten | Karlsruhe | SÜDWESTECHO | 22.01.2014
Umweltminister: Auswirkungen bleiben unklar Stuttgart (dpa/lsw).
Lässt die schwarz-rote Koalition in Berlin den grün-roten Südwesten beim Ausbau der Windkraft in der Luft hängen? Landesumweltminister Franz Untersteller (Grüne) vermisst im Energiewende-Papier von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wichtige Aussagen zur Förderung der Windenergie an Land. „Unklar bleiben die Auswirkungen auf den Ausbau der Windkraft in Süddeutschland“, sagte Untersteller.


Gabriels Reformpläne bringen keine Klarheit für Windkraft im Südwesten
Unklar bleiben die Auswirkungen der Energiewende-Reformpläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf den Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg, sagt Umweltminister Franz Untersteller im Interview. Einige Punkte wiesen zwar in die richtige Richtung, eine Deckelung der Windkraft dürfe es aber nicht geben.
Lesen Sie den Beitrag der Landesregierung.


Der grüne Kapitalmarkt schimmert grau
Mit gutem Gewissen Geld verdienen: Vor allem Privatanleger lassen sich von ökologischen Investments gerne verführen. Die Öko-Blase auf dem deutschen Finanzmarkt scheint jedoch geplatzt.
Lesen Sie den Bericht in der Frankfurter Allgemeinen.


Lichtblick für die Verbraucher
Gabriel will Strompreise in den Griff kriegen
Von unserem Korrespondenten Martin Ferber
Berlin. Eine Kugel Eis pro Jahr. Mehr, so versprach einst der damalige grüne Umweltminister Jürgen Trittin, werde den Deutschen die Förderung des sauberen Ökostroms mit Hilfe des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG) nicht kosten.