Geposted am Mittwoch, 8. Mai 2013 von Administrator
Am Samstag, den 15.6. spielt die "Ramazotti-Cover-Band" Eros Amaretti zugunsten der Bürgerinitiative proBergdörfer, d.h. ohne Gage. Die Einnahmen gehen in die Kasse der BI, die für ihre Arbeit auf weitere Spenden angewiesen ist.
Ort: Schulhof der Heinz-Barth-Schule, Esslinger Straße 2, Grünwettersbach
Termin: 15.Juni 2013; Beginn der Veranstaltung ca. 18 Uhr
Eintritt: 8 €; für Essen und Trinken ist gesorgt.
Dieses Event sollten Sie nicht versäumen. Es wäre schön, wenn Sie dabei wären. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Es wird ganz sicher ein gelungener Abend.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Geposted am Dienstag, 30. April 2013 von Administrator
Geposted am Samstag, 27. April 2013 von Administrator
Ein Beitrag auf der Homepage unserer "Nachbar-BI", proNaturRaum.
Hier klicken —> Dort lesen
Geposted am Samstag, 27. April 2013 von Administrator
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Newsletter-Abonennten,
Wir haben nun den 5ten Rundbrief versand, um Sie über den neuesten Stand unserer Aktivitäten zu informieren.
Da wir vor wenigen Wochen mit unserem Webauftritt auf einen eigenen Webspace umgezogen sind, hat sich systembedingt auch die "Absenderadresse" unserer Rundbriefe geändert.
Bitte tragen Sie deshalb den Absender "Bürgerinitiative proBergdörfer" als "vertrauenswürdig" in Ihrem Email-Programm ein, damit unser Rundbrief nicht als sog. "Spam" ausgesondert wird und Sie so gar nicht errreicht.
Sollten Sie sich noch nicht als Newsletter-Empfänger eingetragen haben, können Sie dies jederzeit hier auf der Seite (rechts unten) tun. Selbstverständlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.
Zum Rundbrief (hier klicken)
Geposted am Montag, 29. April 2013 von Administrator
Geposted am Mittwoch, 24. April 2013 von Administrator
Der Rechtsstreit um acht Windenergieanlagen im Bereich der Gemeinde Ellern ist beigelegt. Außergerichtlich haben sich BUND, NABU und der Wörrstädter Energiespezialist juwi geeinigt.
NABU, BUND und juwi haben eine gemeinsame Lösung gefunden.
Weiterlesen »
Geposted am Mittwoch, 24. April 2013 von Administrator
Badische Neueste Nachrichten
Karlsruhe | SÜDWESTECHO | 24.04.2013
Karlsruhe (pm). Die Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen im Südwesten wollen einen Dachverband aus der Taufe heben. Dies wurde laut einer Mitteilung bei einem Treffen von rund 70 Vertretern in Karlsruhe beschlossen. Durch den Zusammenschluss wolle man die politische Schlagkraft erhöhen, hieß es. Erreichen möchte man unter anderem die Vergrößerung des Abstands von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung
Nachdem die Landesregierung Baden-Württembergs vor dem Hintergrund des Atomausstiegs und der Energiewende den Ausbau der Windkraft beschlossen hat, regt sich vielerorts Widerstand. „Zumal die Anlagen neuerer Bauart leicht das Doppelte an Höhe und Umfang erreichen als jene, die man hierzulande bisher gewohnt ist“, heißt es in der Mitteilung.
Mit freundlicher Genehmigung der BNN
Geposted am Dienstag, 23. April 2013 von Administrator
Die Fortsetzung unserer Vortragsreihe:
Alternativen zur Windkraft
Es ergeht herzliche Einladung zum Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde
"Solarstrom und Speicherung"
-
Ist mein Dach eigentlich geeignet? > http://sonne-trifft-dach.de
-
Lohnt sich das überhaupt? Solarstrom kann jetzt für 11 bis 15 ct/kWh erzeugt werden! Haushaltsstrom kostet 28 ct/kWh!
-
Eigenstromversorgung mit Stromspeichersystemen bis 85%
-
Sind die EEG-Änderungen das „Aus“ für Gemeinschaftsanlagen?
Freitag, 10. Mai 2013 um 19.30 Uhr
Gasthof Tannweg, Balinger Str. 2, Karlsruhe – Grünwettersbach
Eintritt FREI!
Es spricht:
Dipl. Ing. Günter Westermann
– Ansprechpartner für Photovoltaik bei dem Verein Regenerative Energien Mittelbaden e.V.;
– Geschäftsführer beim Solarspezialisten W-quadrat, Gernsbach mit PV Cycle Sammelstelle;
– Lehrbeauftragter an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Geposted am Samstag, 20. April 2013 von Administrator
BNN am 20.4.2013
Mit freundlicher Genehmigung der BNN.
Geposted am Donnerstag, 18. April 2013 von Administrator
Engelsbrand/Pforzheim. Der Bau eines 101-Meter-Messmasts ist ein wichtiger Schritt für das Windkraft-Projekt Engelsbrands und Büchenbronns. Die Anlage soll Klarheit bringen, ob der Wind stark genug weht.
Zum Artikel der Pforzheimer Zeitung