Verstößt der geplante forcierte Windradausbau gegen die Verfassung?

Der ökologische Nutzen der Windkraftförderung lässt sich kaum exakt berechnen. Wer eine politische Weichenstellung, die auf eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Windanlagen in Deutschland hinausläuft und immense Umweltbeeinträchtigungen verursachen wird, durchsetzen will, hat die Argumentationslast dafür, dass der ökologische Nutzen größer ist als die Schäden. Es reicht nicht aus, dass die Bundesregierung einfach auf den globalen Klimawandel hinweist. Sie müsste in rational nachvollziehbaren Abschätzungen zeigen, welche CO2-Einsparungen durch den Windkraftausbau netto zu erwarten sind und wie diese sich auf die Erd­erwärmung auswirken.

Weiterlesen bei Eifelon !

EEG Fake-Power: Stürme kosten Stromkunden Hunderte Millionen  

Sturm „Yulia“ bläst Windstrom zu neuem Rekord meldet der SPIEGEL. Was das Blatt verschweigt: Allein die Februar-Stürme kosteten die Kunden eine Rekordsumme von 347 Mio. Euro – weil dank EEG Strom bezahlt werden musste den keiner braucht und der an der Börse mit Negativpreisen entsorgt wird.

Lesen Sie den Beitrag im Spiegel !

Weitere Informationen finden Sie Hier. Diese Zeche verschweigt das Blatt !

 

Weiterlesen »

Rotoren sind die Schwachstellen der Windkraftanlagen

Nicht nur im Weserbergland, wo die Gondel einer Windkraftanlage brannte, fürchten Anwohner die Sicherheitsrisiken der Windkraft. Vor allem die Rotoren machen Sorgen: Sie funktionieren oft nicht und stecken voller Schadstoffe.

Lesen Sie den Beitrag auf Tichyseinblick.de .

Baden-Württemberg: Genehmigungen für Windräder sind rechtswidrig

Der Verwaltungsgerichtshof von Baden-Württemberg stoppt den Bau zweier Windparks. Da die gesamte Genehmigungspraxis bisheriger Anlagen betroffen ist, steht der Windkraftausbau im Südwesten generell in Frage. Die Stuttgarter Landesregierung hat jetzt ein riesiges Problem.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei Tichyseinblick.de !

Die Energie-Industrie muss Strom immer häufiger verschenken

In Deutschland wird immer wieder überschüssiger Strom im Großhandel verramscht. Die Abnehmer erhalten sogar Geld obendrauf. Dabei markiert das Jahr 2019 einen Rekord.

Lesen Sie den ganzen Artikel im Handelsblatt !

Das Problem mit den ausgedienten Windrädern

Förderung ausgelaufen, ineffizient, leistungsschwach: In den kommenden Jahren werden Tausende Windräder ausgedient haben. Die Hoffnungsträger der Energiewende könnten zur Last werden, warnt das Umweltbundesamt.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel bei Spiegel Online !

Schwefelhexafluorid: Wie sauber ist Windkraft wirklich?

Es ist 24.000-mal so klimaschädlich wie CO2: Schwefelhexafluorid ist das stärkste bekannte Treibhausgas. Doch die erneuerbaren Energien sind auf seine Eigenschaften angewiesen.

 

Lesen Sie den Artikel in “Der Standard”!

Die versteckten Kosten der Erneuerbaren: Weshalb der Umbau des Stromsystems teuer kommt

Strom aus Wind und Sonne wird zwar günstiger. Doch je mehr davon produziert wird, desto teurer wird es, Versorgungssicherheit zu bieten. Diese Systemkosten werden oft ausgeblendet, wenn die Politik hehre Ausbauziele für die Erneuerbaren vorgibt.

Lesen Sie den Beitrag der “Neue Zürcher Zeitung” !

Windkraftgegner wollen vor den EuGH

Unsere benachbarte BI in Straubenhard kämpft weiterhin tapfer gegen die dort bereits errichteten Windräder. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Schwarzwäder Boten.
Wenn man nach Waldbronn oder Langensteinbach fährt, sind die Anlagen gut aus der Ferne zu sehen. Vielleicht ist es ein subjektiver Eindruck, dass sie mehr stehen als sich zu drehen. Wir sind auf die ersten betriebswirtschaftlichen Daten gespannt.

Das Rheintal wird plötzlich für Windkraft interessant

Neuer Windatlas, neue Bemessungsgrundlagen !

Lesen Sie diesen Artikel!

Die Gründe, weshalb bei den Bergdörfern keine Gebiete für Windkrafträder ausgewiesen werden konnten, waren vielfältig und bestehen weiterhin. Der neue Windatlas ändert daran nichts! Wir bleiben wachsam.

A Hotels in Malta Theme. Designed by Malta Hotel and Malta Hotels