Zur Debatte um die Errichtung von überdimensionierten Windkraftanlagen erklärt Gregor Wick, Kreisvorsitzender der Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT):
„Die MIT fordert, unrentable Standorte wie in den Bergdörfern auszuschließen.“
Windanlagen verdrängen Ökolandbau und zerstören die Natur

„Ich habe alles gegeben“
Deutschlands Marktführer bei Windpark-Projekten auf hoher See ist zahlungsunfähig. Windreich-Gründer Willi Balz hat Insolvenz eingereicht. Damit ist auch ein hoher Kredit bei der Schweizer Bank Sarasin ausfallgefährdet. Lesen Sie den gesamten Artikel im Handelsblatt.
Gegen Belastung durch Windkraft
Badische Neueste Nachrichten | Ettlingen | ETTLINGEN | 06.09.2013 Ettlingen (BNN).
Die potenziellen Windkraftstandorte am Edelberg und Wattkopf standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Termins der CDU-Fraktionen aus Karlsruhe und Ettlingen im Rahmen der „Fraktion-vor-Ort“-Tour.
Gabriel stellt raschen Ausbau erneuerbarer Energien in Frage
Sigmar Gabriel will bei der Energiewende einen Schritt zurückgehen: Der SPD-Chef will die Komplett-Abkehr vom EEG. Die Förderung von Offshore-Windparks will er aus der Umlage herausnehmen. Gabriel setzt weiter auf Kohle.
Luxus Strom

Versorgungssicherheit dank Atomstrom aus Frankreich

„Bündnis 90 – Die Grünen“ luden am vergangenen Dienstag, den 27. August, zum Bürgergespräch mit Umweltminister Franz Untersteller und dem Bundestagkandidaten Danyal Bayaz. Das Thema hieß „Energiewende im Land – Chance für die Kommunen“.
Lesen Sie den kompletten Bericht bei der BI proNaturRaum
Bürgermeister mit Dollarzeichen in den Augen
Der Konflikt zwischen Artenschutz und Windkraftausbau muss nicht sein, sagt Nabu-Landeschef Andre Baumann im Interview. Es gebe in Baden-Württemberg genügend geeignete Standorte für Windräder.
Lesen Sie den Beitrag in der Südwest-Presse.
Stiftung Warentest warnt vor Prokon-Papieren

Die Renditen sind verlockend, doch Anlegern droht der Totalverlust: Das umstrittene Windkraftunternehmen Prokon will in den kommenden Jahren zehn Milliarden einsammeln. Stiftung Warentest warnt ausdrücklich vor dem Geschäftsmodell.
Lesen Sie den kompletten Beitrag im Spiegel.
Energiewende : Wussten Sie das?
"Alle erneuerbaren Energien in Deutschland werden den globalen Temperaturanstieg bis 2100 nur um fünf Tage hinauszögern.“
Quelle: Der Spiegel 12/2013: Prof. Bjørn Lomborg, Direktor des Copenhagen Consensus Center
Weitere sehr interessante Fakten zur Energiewende finden Sie im Foliensatz der Ingenieurgesellschaft Trippe+Partner, der uns von der BI proNaturRaum Malsch überlassen wurde.
Hr. Dipl. Ing. Trippe wird am 9. September 2013, 19:30 Uhr in
Bruchsal-Obergrombach TVO-Halle einen weiteren Vortrag zum Thema halten. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Sind Windräder Todesfallen für Fledermäuse?

Offenbar sterben an Windkraftanlagen sehr viele Fledermäuse. Doch Forscher dürfen die Details einer neue Studie nicht veröffentlichen, weil das Einschränkungen für die Mühlen nach sich ziehen könnte. Lesen Sie den Beitrag in "Die Welt".